Erlebnispädagogik Ausbildung
Naturpädagogik Ausbildung steigert Jobchancen

|
|
12.06.2023 bis 27.11.2023 | nur mehr 2 Plätze frei |
19.06.2023 bis 04.12.2023 | 4 Plätze frei |
26.06.2023 bis 11.12.2023 | 5 Plätze frei |
- Selbststudium
- Lernbegleitung
- Sensationelle Preisersparnis erhalten
- Zeitlich flexibel fernstudieren
- Schneller zum Diplom nach 30 Tagen
- Wochentests weiterhin inbegriffen (ohne Korrektur)
- Rein online, keine Anwesenheit
- Bildungskarenz förderbar
- Urkunde Dipl. Natur- und Erlebnispädagoge:in
- Persönliche Online-Lernbegleitung
- Einfühlsame Beratung bei Lernfragen
- Wochentests mit persönlicher Trainerkorrektur
- Studiendauer 6 Monate / 24 Wochen
- Rein online, keine Anwesenheit
- Bildungskarenz förderbar
- Urkunde Dipl. Natur- und Erlebnispädagoge:in
Die Erlebnispädagogik Ausbildung bei SITYA perfektioniert Ihr Bildungslevel und vermittelt Ihnen fachmännisches Expertenwissen im Rahmen eines holistischen Fernstudiums innerhalb der gewerblichen Tätigkeitsfelder zur Stärkung des Naturbewusstseins und Persönlichkeitsentfaltung.
Sie perfektionieren Ihre Arbeitskompetenz nach der Ausbildung bei SITYA
Zusätzlich fokussieren Sie Ihre Arbeitsschwerpunkte auf die Themengebiete Umweltschutz, Ökologie, Interaktionspädagogik, Konfliktlösungskompetenz, Wichtigkeit der Natur für Kinder, Förderung des Naturinteresses für Kinder und Erwachsene.
Der außergewöhnliche Mehrwert der Naturpädagogik Ausbildung ist ebenfalls erkennbar dadurch, dass Sie Ihr diplomiertes Fachwissen unmittelbar während der Absolvierung der Ausbildung vollständig in der Praxis anwenden, und die Studienkosten mehrfach zurückverdienen.
Sie arbeiten erfolgreich zusammen mit Schulen und Kindergärten, Sozialpädagogen und Physiotherapeuten, kommunizieren Ihren praxisnahen Wissensstand in der Kinderpflege sowie Pädagogik und sichern so Ihren beruflich sowie finanziell erfolgreichen Werdegang.
Hinzukommend erwarten Sie konzeptionierte Planungsvorgaben zur kompetenten Veranstaltung
von Workshops, Vorträgen und Seminaren, welche Ihnen den Studienpreis der Ausbildung vermehrt entgeltlich zurückspielen.
Das Sprungbrett der Ausbildung nützen zur Stärkung der Arbeitsmarktplatzierung
Aufgrund der Lehrgangsteilnahme erhalten Sie die Anerkennung, als selbstständiger Energetiker Vorträge und Seminare zu gestalten und diese für Gruppen sowie Einzelpersonen nach WKO-Standards abzuhalten.
Lehrgangsinformationen
Einführung
Naturerfahrungen sind heutzutage nicht mehr selbstverständlich. In einer Zeit, die von Schnelllebigkeit, Hektik und Leistungsdruck geprägt ist, gewinnt der Weg zurück zur Natur, sowie das Wort Erlebnispädagogik immer mehr an Bedeutung. Natur ist für die Menschen genauso bedeutungsvoll wie Ernährung.
Studienvoraussetzungen
Sie starten unsere Onlineausbildungen auch ohne Vorkenntnisse und bringen lediglich das Mindestalter von 18 Jahren und eine abgeschlossene Schulausbildung mit.
Sie fühlen sich als Grundvoraussetzung körperlich und psychisch gesund, haben Zeit und Freude am Lernen, einen stabilen Internet-Anschluss und einfache PC-Kenntnisse.
Sie besitzen einen Windows-PC oder Apple MAC zum Öffnen von Prüfungen über Microsoft-Word Dateien und öffnen von Lehrunterlagen über PDF Dateien, beide Geräte eigenen sich wunderbar zur Studienteilnahme.
Ablauf
Sie buchen bequem online, bezahlen vor Ihrem Studienstart. Die Logindaten und Lehrmaterialien erhalten Sie immer montags am Tag des jeweiligen Studienbeginns.
Die gesamte Ausbildung absolvieren Sie rein online, sukzessive beginnend mit Modul 1a, Woche für Woche bis zum letzten Modul der Abschlussprüfung.
Sie wählen die Lehrform mit Lernbegleitung oder Selbststudium, lernen mit Trainer oder autark. Als Abschlussprüfung gilt die freie Wahl des Fragenkatalogs oder die Verfassung einer Diplomarbeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus den FAQ.
Lehrinhalte
Während ihrer Natur- und Erlebnispädagogik Ausbildung sammeln sie Eigenerfahrung, reflektieren sich selbst, praktizieren diverse Rituale und Spiele, und verhelfen durch intensive Erlebnisse sich selbst und auch anderen Menschen zu einem erfüllteren Leben.
Erwachsene, aber auch besonders Kinder und Jugendliche schöpfen durch das aktive, bewusste Erleben von Wiesen, Wäldern, Hügeln und Flüssen neue Lebensenergie
Die Absolvierung dieser Ausbildung eröffnet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, um die Natur als ganzheitlichen Lebensraum und Energiequelle im täglichen Leben neu zu entdecken.
- Entstehungsgeschichte und Grundlagen der Erlebnispädagogik
- Die Mängel der Gesellschaft
- Die Ziele der Erlebnispädagogik
- Kooperation
- Konfliktlösungskompetenz
- Achtsamkeit
- Die Entwicklung von Motorik und Wahrnehmung
- Persönlichkeitsentwicklung durch Motopädagogik
- Bedürfnisorientiere Motopädagogik für alle Altersklassen
- Das Outdoortraining
- Motopädagogische und erlebnispädagogische Übungen
- Vertragsdreieck – Ökologie – Natur – die Gruppe - Interaktionspädagogik
- Das Vertragsdreieck: Erlebnispädagoge/in – Kind - Eltern
- Systemische Erlebnispädagogik
- Interaktionspädagogik (wechselseitige aufeinander Einwirken)
- Reflexion
- Bessere Leistung und Produktivität des Teams
- Spiele zum Team-Aufbau für Erwachsene
- Sortieren mit verbundenen Augen
- Tennisball wandern lassen
- Überqueren des Moors
- Die ferngesteuerte Person
- Blatt wenden in Teamarbeit
- Spiele der Könige
- Gemeinsames Ausführen gemeinnütziger Arbeiten
- Sturm in der Eiswüste
- Gestrandet
- Errate den Gegenstand
- Negative Situationen umwandeln
- Knoten entwirren
- Outdoor- Erlebnispädagogik mit Kindern
- Wie lockt man Stubenhocker ins Freie
- Warum ist die Natur für Kinder so wichtig
- Spaß in der Natur für Kinder
- Tipps für die Stadt: So lernt Ihr Stadtkind die Natur kennen
- Der Wald als Kulisse für die Geburtstagsfeier
- Beim Spielen im Freien die Natur entdecken
- Bedeutung und Motivation von Erlebnis-Wanderungen
- Naturerfahrungsspiele beim Wandern
- Organisation und Planung einer Erlebnis-Wanderung Teil 1
- Organisation und Planung einer Erlebnis-Wanderung Teil 2
- Verpflegung
- Die Ausstattung
- Was tun bei Verletzungen?
- Erste Hilfe
- Seilkonstruktionen und Knotentechniken
- Stufen in der Entwicklung der Kinder
- Knotentechnik
- Konstruktionen mit Seilen Schaukeln und Baumschaukel
- Eine Seilbrücke konstruieren Aufbau
- Konstruktion von Hängematten
- Klettergerüste aus Seil bauen
- Spiele mit kurzen Seilen
- Die Sternschaukel
- Körperbilder
- Die Blindenführung
- Der Seilparcours
- Die Spiegelwanderung
- Walddomino
- Die Tiere des Waldes
- Das Bildersuchspiel
- Tier – Memory
- Naturdetektive auf Spurensuche
- Naturdetektive im Verhör
- Motte oder Fledermaus
- Füchse und Kaninchen
- Das Waldwarnsystem
- Der Bau einer Laubhütte
- Notfallmanagement
- In diesen Fällen muss ein Arzt hinzugezogen werden
- Flusswanderung und Umweltschutz
- Darauf müssen Sie grundsätzlich achten
- Erlebnispädagogik für die kalte Jahreszeit
- Erlebnispädagogik für die kalte Jahreszeit
- Abenteuer im Iglu
- Winterliche Erlebnispädagogik
- Erlebnispädagogik im Winder
- Schneeschuhwandern
- Das beste Schuhwerk zum Tragen von Schneeschuhen
- Gesundheit & Sicherheit beim Schneeschuhwandern
- Vorbereitung der Tour und Navigation
Karriere
Das Thema Natur- und Erlebnispädagogik wird zunehmend als gesundheitsfördernde Praktik erkannt, um Stress im Alltag entgegenzuwirken und um die sozialen Kompetenzen zu fördern
Auch Unternehmen lassen vermehrt Ihre Mitarbeiter schulen, um dem Berufsalltag gewachsen zu sein und innerlich nicht auszubrennen.
Die verschiedenen Einsatzfelder zeigen, wie vielfältig die Bandbreite dementsprechender Trainings ist. Es wird bei der Jugendarbeit oft mit verhaltensauffälligen jungen Menschen gearbeitet, aber auch in Unternehmen werden erlebnispädagogische Aktionen zur Verbesserung der Teamarbeit eingesetzt.
Ebenso bei Schullandwochen, Schulausflügen und in Jugendhäuser sind eigene erlebnispädagogische Aktivitäten beliebt, um den Zusammenhalt in den Klassen zu fördern.
Selbstverständlich sind medizinische Diagnosen und Behandlungen ausschließlich Ärzten vorbehalten.
Dieses Fernstudium stützt sich zur Gänze an die gesetzlichen Rahmenbestimmungen des Energetiker-Gewerbes in Österreich, es werden keine medizinischen Prüfungen abgelegt. Sollten Sie außerhalb von Österreich leben, erkundigen Sie sich bitte in Ihrem Land bezüglich der gewerberechtlichen Bestimmungen.
Zielgruppe
Sie interessieren sich für Erlebnis wandern, gruppendynamische Spiele und Waldpädagogik und wie Sie dieses Wissen, gesundheitsfördernd an Ihren Mitmenschen anwenden können? Dann ist dieses Fernstudium genau das Richtige für Sie!
Dieser ganzheitliche Fernlehrgang richtet sich an Menschen, die sich im allgemeinen Bereich der Natur- und Erlebnispädagogik, systemische Erlebnispädagogik und Förderung des Naturinteresses weiterentwickeln möchten
Nach Absolvierung dieser umfassenden Basisausbildung geben Sie Ihr energetisches Wissen mit viel Freude beruflich im Angestelltenverhältnis als auch selbstständig an folgende Zielgruppe weiter:
- Privat für Familie und Freunde
- Therapeutinnen und Therapeuten
- Ärztinnen und Ärzten aller Fach-Richtungen
- Betriebe, Gemeinden, Vereine
- Alten- oder Kinderbetreuung
- Krankenpflege, Wellness, Massage, Kosmetik
- Anderen Energetikerinnen und Energetiker
- Privaten und öffentlichen Kranken- und Heilanstalten
- Im Rahmen eines eigenen Studios für Einzelpersonen und Klienten
Berufsmöglichkeiten
Mit dem Diplom von SITYA besteht für Sie die Möglichkeit, sich im Gesundheits- und Natur- und Erlebnispädagogik-Bereich mit beispielsweise einer eigenen Praxis selbstständig zu machen.
Sie sind geschult und verfügen über fundierte Natur- und Erlebnispädagogik Kenntnisse, die Sie bei Ihrem Weg zur Selbständigkeit und dessen späterer Ausführung umfassend unterstützen
Sie sind danach befähigt:
- Ihre Kompetenz im Bereich des Gesundheitswesens zu bestätigen
- Einen Beitrag zur Gesunderhaltung zu leisten
- Zu neuem Gesundheitsverständnis beizutragen
- Energetisch beratend tätig zu sein
- Wertvolles Wissen weiterzugeben in Form von Vorträgen, Schulungen, Seminaren
- Schulmedizinische Behandlungen zu unterstützen
- Über Absprachen, mit Ärztinnen und Ärzten zusammenzuarbeiten
Die weiteren Einsatzfelder der Natur- und Erlebnispädagogik sind reichhaltig, darunter:
- Jugendhilfeunterstützung
- Begleitung von Menschen mit besonderem Förderbedarf (Sonderpädagogik)
- Therapiebegleitung
- Seniorenkurse
- Managementtraining
- Persönlichkeitsentwicklung
- Kindergarten- und Schulaktivitäten u.v.m.
Bildungskarenz
16 Stunden
DAUER
6 Monate / Module
|
Module
24 Wochen / Untermodule
|
Prüfungszeitraum
2 Wochen
|
Unterrichtseinheiten
168 EH
|
Lerneinheiten
216 EH
|
Gesamt
384 EH
|
20 Stunden
DAUER
6 Monate / Module
|
Module
24 Wochen / Untermodule
|
Prüfungszeitraum
2 Wochen
|
Unterrichtseinheiten
168 EH
|
Lerneinheiten
312 EH
|
Gesamt
480 EH
|
23:16:45:49
Sonderaktion
70% AKTION Bewusstseinsbildung
Jetzt 70% Rabatt auf alle Lehrgänge im Selbststudium sichern!
Bis zu 2.518,60 € sparen!
Nur heute gültig!
Kostenlose Studienberatung
Allgemeine Anfragen
Sie haben Fragen zu SITYA Fernstudien und Ihren persönlichen Vorteilen?
Gerne beraten wir Sie persönlich!

Bildungskarenz Anfragen
Sie möchten sich speziell zu Bildungskarenz informieren und benötigen ein für Sie maßgeschneidertes Angebot?
- Bildungskarenz Antworten erhalten
- Bildungskarenz Beratungstermin vereinbaren
- Bildungskarenz Angebot anfordern
- Bildungskarenz Ausbildungsplan anfordern