kraeuterpaedagoge-ausbildung-4
Dipl. Kräuterpädagogik

Kräuterpädagoge Ausbildung - Kräuterexpertin werden

⭐ Jetzt zum Vorteilspreis sichern
statt 1.749,00 € nur 824,50 €
Nur gültig bis 5.11.2025!
 

Flexibles Selbststudium, Zertifikat anerkannt in Österreich, Deutschland und Schweiz

Studiendauer frei wählbar: Online-Abschlussprüfung mit optionaler Lernhilfe.
E-Mail-Betreuung: Rasche Lösungsvorschläge erhalten.
WhatsApp-Lerngruppen: Austausch & Vernetzung mit Teilnehmern.

Optionale Lernhilfe im Preis inbegriffen!

 
 
Online Sofortzahlung: VISA, Mastercard, in 30 Tagen bezahlen mit Klarna und Paypal
Individueller Ratenplan: Klarna für 3 zinsfreie Raten oder bis zu 36 flexibel

Beschreibung


Die Kräuterpädagoge Ausbildung von SITYA ebnet den Weg, um neue wunderbare Erfahrungen rund um Kräuter zu sammeln. Egal, ob Sie Kräuteressenzen herstellen oder Pflanzenenergetik erforschen möchten, wir haben die richtigen Inhalte für Sie. Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Interesse an natürlichen Heilmethoden professionell zu vertiefen und in einem wachsenden Bereich des Gesundheits- und Wellnessmarktes aktiv zu werden.

Zielgruppe & Berufsmöglichkeiten

Dieser Fernlehrgang richtet sich an Menschen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Kräuterkunde verbessern und stärken möchten.

Privatpersonen: Interesse an Heilmethoden und Selbstversorgung.

Gesundheits-Fachkräfte: Kräuterheilkunde in therapeutische Arbeit integrieren.

Bildungs-Einrichtungen: Pädagogen erweitern das Wissensangebot.

Wellnessbereich: Spas und Zentren bieten Kräuteranwendungen an.

Garten- und Landschafts-bauer: Spezialisten für Heilkräutergärten.

Naturführer: Anleitung von Kräuterwanderungen und Exkursionen.

Produzenten: Herstellung und Verkauf von Kräuterprodukten.

Berater: Weitergabe von Kräuterwissen an Interessierte.

 
Umfang: 6 Module 24 Lektionen.
Empfohlene Dauer: Lernempfehlung  6 Monate, anpassbar.
Abschluss Diplom: Erhalten Sie ein anerkanntes Diplom „Dipl. Kräuterpädagogik“.
4.7
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dipl. Kräuterpädagogik

Kräuterpädagoge Ausbildung - Kräuterexpertin werden


kraeuterpaedagoge-ausbildung

Sofortzugang zum Kurs

Flexibles Selbststudium, Zertifikat anerkannt in Österreich, Deutschland und Schweiz

Studiendauer frei wählbar: Online-Abschlussprüfung mit optionaler Lernhilfe.
E-Mail-Betreuung: Rasche Lösungsvorschläge erhalten.
WhatsApp-Lerngruppen: Austausch & Vernetzung mit Teilnehmern.
⭐ Jetzt zum Vorteilspreis sichern
statt 1.749,00 € nur 824,50 €
Nur gültig bis 5.11.2025!
 

Optionale Lernhilfe im Preis inbegriffen!

Beschreibung


Die Kräuterpädagoge Ausbildung von SITYA ebnet den Weg, um neue wunderbare Erfahrungen rund um Kräuter zu sammeln. Egal, ob Sie Kräuteressenzen herstellen oder Pflanzenenergetik erforschen möchten, wir haben die richtigen Inhalte für Sie. Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Interesse an natürlichen Heilmethoden professionell zu vertiefen und in einem wachsenden Bereich des Gesundheits- und Wellnessmarktes aktiv zu werden.

Entdecken Sie die verborgenen Heilkräfte und kulinarischen Nutzungen der Kräuter


Sie lernen die botanischen Grundlagen kennen, erkunden verschiedene Kräuterarten und deren spezifische Bedingungen für Wachstum und Pflege. Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie einen Kräutergarten anlegen und pflegen, von der Standortwahl bis zur Ernte und Überwinterung.

Sie werden mit den Heilwirkungen der Kräuter vertraut gemacht und lernen, wie diese traditionell zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt werden, einschließlich der Herstellung von Tinkturen, Salben und Tees. Zudem werden Sie in verschiedene Konservierungstechniken eingeführt, um die Haltbarkeit und Wirksamkeit der Kräuter zu maximieren.

Als zukünftiger Kräuterpädagoge erwerben Sie die Fähigkeit, Ihr Wissen effektiv weiterzugeben, sei es durch Workshops, Kurse oder geführte Kräuterwanderungen. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie in erzieherischen und beratenden Rollen tätig werden, in Schulen, Bildungseinrichtungen oder Gesundheitszentren arbeiten, eigene Kräuterprodukte herstellen und vermarkten oder sich auf das Design und die Pflege von Kräutergärten spezialisieren, sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke.

Lehrinhalte lesen

Zielgruppe & Berufsmöglichkeiten

  • Privatpersonen: Interessierte, die natürliche Heilmethoden kennenlernen und anwenden möchten.
  • Gesundheitsfachkräfte: Therapeuten und Ärzte, die Kräuterheilkunde in ihre Arbeit integrieren möchten.
  • Bildungseinrichtungen: Pädagogen, die Kräuterwissen in Kursen und Workshops vermitteln möchten.
  • Wellnessbereich: Mitarbeiter in Wellnesszentren, die Anwendungen mit Kräutern anbieten möchten.
  • Garten- und Landschaftsbauer: Fachleute, die Kräutergärten für therapeutische Zwecke gestalten und pflegen.
  • Naturführer und Wanderleiter: Experten, die Kräuterwanderungen mit botanischem Wissen bereichern möchten.
  • Produzenten von Naturprodukten: Unternehmer, die Salben, Tinkturen und Teemischungen herstellen und vermarkten möchten.
  • Berater für Kräuterkunde: Fachleute, die Klienten zur Nutzung und Anwendung von Heilkräutern beraten.
Kräuterpädagogik-Produktbild-1

Kursdaten

Empfohlene Studiendauer 6 Monate

Keine fixen Termine, Studiendauer selbst bestimmen


Umfang: 6 Module 24 Lektionen.
Empfohlene Dauer: Lernempfehlung  6 Monate, anpassbar.
Abschluss Diplom: Erhalten Sie ein anerkanntes Diplom „Dipl. Kräuterpädagogik“.

Lehrinhalte einsehen

Exklusiv: Praxisdokumente – Selbstkontrolle, Rezepte, Sammelnotizen, Pflanzenprofile zum Ausfüllen

Modul 1: Berufsbild und Geschichte

  • Umfang des Berufsbildes
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Historische Entwicklung der Medizin
  • Einfluss von Hildegard von Bingen
  • Medizinische Fortschritte der Neuzeit
  • Blütezeit der Medizin im Barock
  • Renaissance der Kräuterapotheke
  • Grundlagen der Signaturenlehre
  • Nutzen von Unkräutern
  • Energiespendende Wildkräuter
  • Klassifizierung und Anwendung von Kräutern

Modul 2: Kräutergarten und Pflege

  • Anlage eines Kräutergartens
  • Techniken der Samenanzucht
  • Auswahl geeigneter Kräuter
  • Vorbereitung und Bepflanzung von Beeten
  • Korrekte Aussaat und Einpflanzung
  • Ein- und mehrjährige Kräuterarten
  • Pflege und Wartung von Kräutern
  • Optimale Pflanzenkombinationen
  • Rechtliche Aspekte und Haftung
  • Herstellung biologischer Düngemittel
  • Methoden der Ernte und Konservierung
  • Schnitttechniken
  • Konservierung durch Einfrieren
  • Überwinterung von Kräutern
  • Mondphasenabhängige Ernte

Modul 3: Konservierung und Verarbeitung

  • Methoden der Lufttrocknung
  • Ofentrocknung von Kräutern
  • Kräuter in Öl, Essig oder Likör einlegen
  • Konservierung von Kräutern in Alkohol
  • Herstellung von Pesto und Kräutersalz
  • Bereitung von Kräuterhonig und -tinkturen
  • Sammeln von Wildkräutern
  • Sicherheitsmaßnahmen beim Sammeln
  • Auswahl der Sammelgebiete
  • Rezepte für Wildkräuter
  • Wertvolle Bitterstoffe und ihre Verwendung
  • Verarbeitung von Wurzeln zu Salben

Modul 4: Salben und Hausapotheke

  • Kräuteranwendungen bei Atemwegserkrankungen
  • Natürliche Mittel gegen Grippe
  • Pflanzliche Antibiotika und Hausmittel
  • Kräuter speziell für Frauen
  • Kräuter speziell für Männer
  • Herstellung von Kräuterseifen und Badesalzen
  • Phänologischer Kalender im Kräuterjahr
  • Licht- und Dunkelkeimer im Kräutergarten
  • Heilpflanzen bei Fieber und Husten
  • Kräuterwickel und Essigsocken anwenden
  • Johanniskraut – Sonne für die Seele
  • Ringelblume zur Wundheilung und Pflege
  • Lindenblüten bei Grippe und Erkältung
  • Zitronenmelisse für Ruhe und Harmonie
  • Rosmarin stärkt Herz und Kreislauf
  • Kräutertees für Stimmung und Energie
  • Königskerze schützt Schleimhäute
  • Teemischungen bei Stress und Unruhe
  • Weißdorn für Herz und Blutdruck

Modul 5: Spezielle Anwendungen

  • Frauenkräuter bei Zyklusbeschwerden
  • Ackerschachtelhalm stärkt Fruchtbarkeit
  • Alant bei Hitzewallungen und Schwäche
  • Aloe Vera bei Wechseljahresbeschwerden
  • Angelika Wurzel gegen Unterleibskrämpfe
  • Anis für Stillzeit und Verdauung
  • Arnika zur Linderung von Krämpfen
  • Bärentraube bei Blasenentzündungen
  • Baldrian zur Beruhigung und Entspannung
  • Beifuß bei Menstruationsschmerzen
  • Kräuteranwendungen für Frauen und Männer
  • Natürliche Mittel gegen Grippe und Fieber
  • Pflanzliche Antibiotika und Hausmittel
  • Herstellung von Kräuterseifen und Badesalzen
  • Johanniskraut-Seife bei trockener Haut
  • Schafgarben-Seife für empfindliche Haut
  • Rosenseife für Pflege und Entspannung
  • Thymian-Badesalz zur Abwehr und Wärme
  • Lavendel-, Pfefferminz- und Rosmarinshampoo
  • Natürliche Spülungen und Öl-Haarpflege

Modul 6: Sammeln und Verarbeiten

  • Anlegen eines Herbariums
  • Sammlungstipps und -tricks in der Natur
  • Nutzung und Pflege der Pflanzenpresse
  • Kräuterwanderung planen und durchführen
  • Vorbereitung von Gruppenführungen
  • Essbare und giftige Kräuter erkennen
  • Naturschutz und Sammelregeln beachten
  • Geeignete Sammelorte erkennen
  • Sammelzeiten und Wetterbedingungen
  • Welche Pflanzenteile man sammelt
  • Schonendes Ernten und Schneiden
  • Kräuter richtig trocknen und lagern
  • Kräuter konservieren – Öl, Essig, Tee
  • Risiken bei Wildkräutern vermeiden
  • Praxis: Sammeln im eigenen Garten
  • Planung einer Kräuterwanderung
  • Kräutermenü und Aufstriche zubereiten
  • Frische Kräuter auch im Winter nutzen
  • Winterharte Kräuter im Garten pflegen
  • Frostschutz und Überwinterung im Topf
 

 

Kursablauf und Lernwege

Lernen Schritt für Schritt fördern:

Schritt 1: Kurs buchen

Klicken Sie auf den orangenen Button "Jetzt Aktion Buchen", um den Bestellvorgang zu starten. Dieser erfolgt in drei Schritten. Klicken Sie abschließend auf “kostenpflichtig bestellen”, und Sie erhalten automatisch die Rechnung per E-Mail.

Schritt 2: Kurs aktivieren & freischalten

Mit dem Eingang Ihrer Zahlung wird Ihr Kurs sofort freigeschaltet. Sie erhalten vollständigen Zugriff auf alle Kursinhalte und die Abschlussprüfung.

Schritt 3: Kurs flexibel teilnehmen

Der Kursstart ist flexibel und beginnt mit dem Tag Ihres Zahlungseingangs. Sie lernen vollständig online und ohne feste Teilnahmezeiten, wobei Sie Ihr eigenes Tempo bestimmen. Nutzen Sie nach Bedarf unsere interaktive Lernbegleitung und das Support-Center.

Schritt 4: Kurs abschließen & Diplom erhalten

Die Abschlussprüfung kann jederzeit online durchgeführt werden. Nützen Sie unser modernes Multiple-Choice-Quiz mit wiederholter Teilnahme zur Vorbereitung. Nach Absolvierung erhalten Sie Ihr europaweit anerkanntes Diplom per E-Mail, hochauflösend, zum selbst ausdrucken.

Für die Prüfung ist keine persönliche vor Ort Teilnahme erforderlich.

Kursablauf und Lernwege

Lernen Schritt für Schritt fördern:

Schritt 1: Kurs buchen

Klicken Sie auf den orangenen Button "Jetzt Aktion Buchen", um den Bestellvorgang zu starten. Dieser erfolgt in drei Schritten. Klicken Sie abschließend auf “kostenpflichtig bestellen”, und Sie erhalten automatisch die Rechnung per E-Mail.

Schritt 2: Kurs aktivieren & freischalten

Mit dem Eingang Ihrer Zahlung wird Ihr Kurs sofort freigeschaltet. Sie erhalten vollständigen Zugriff auf alle Kursinhalte und die Abschlussprüfung.

Schritt 3: Kurs flexibel teilnehmen

Der Kursstart ist flexibel und beginnt mit dem Tag Ihres Zahlungseingangs. Sie lernen vollständig online und ohne feste Teilnahmezeiten, wobei Sie Ihr eigenes Tempo bestimmen. Nutzen Sie nach Bedarf unsere interaktive Lernbegleitung und das Support-Center.

Schritt 4: Kurs abschließen & Diplom erhalten

Die Abschlussprüfung kann jederzeit online durchgeführt werden. Nützen Sie unser modernes Multiple-Choice-Quiz mit wiederholter Teilnahme zur Vorbereitung. Nach Absolvierung erhalten Sie Ihr europaweit anerkanntes Diplom per E-Mail, hochauflösend, zum selbst ausdrucken.

Für die Prüfung ist keine persönliche vor Ort Teilnahme erforderlich.

titelbild-e-book-aromaberatung-sitya

Wissensvorteil

E-Books für jede Fachrichtung:

kostenloser Zugriff auf eine Vielfalt von Themen


Achtsamkeitstraining: Entdecken Sie, wie Achtsamkeit Ihr Bewusstsein schärft und Ihr Wohlbefinden steigert.
Aromaberatung: Tauchen Sie ein in die Welt der Aromatherapie und erfahren Sie, wie ätherische Öle Gesundheit und Stimmung verbessern können.
Klangenergetik: Lernen Sie die heilende Kraft der Klangschalen kennen und wie diese die körperliche und geistige Gesundheit fördern.
Mentaltraining: Verbessern Sie Ihre mentale Stärke und Resilienz durch bewährte Mentaltraining-Techniken.
Natur- und Erlebnispädagogik: Erleben Sie, wie Naturerfahrungen die Entwicklung sozialer Kompetenzen und Selbstbewusstsein fördern können.
Tierenergetik: Erfahren Sie, wie Sie durch Tierenergetik eine tiefere Verbindung zwischen Ihnen und Ihren Haustieren herstellen können.
titelbild-e-book-aromaberatung-sitya

Wissensvorteil

E-Books für jede Fachrichtung:

kostenloser Zugriff auf eine Vielfalt von Themen


Achtsamkeitstraining: Entdecken Sie, wie Achtsamkeit Ihr Bewusstsein schärft und Ihr Wohlbefinden steigert.
Aromaberatung: Tauchen Sie ein in die Welt der Aromatherapie und erfahren Sie, wie ätherische Öle Gesundheit und Stimmung verbessern können.
Klangenergetik: Lernen Sie die heilende Kraft der Klangschalen kennen und wie diese die körperliche und geistige Gesundheit fördern.
Mentaltraining: Verbessern Sie Ihre mentale Stärke und Resilienz durch bewährte Mentaltraining-Techniken.
Natur- und Erlebnispädagogik: Erleben Sie, wie Naturerfahrungen die Entwicklung sozialer Kompetenzen und Selbstbewusstsein fördern können.
Tierenergetik: Erfahren Sie, wie Sie durch Tierenergetik eine tiefere Verbindung zwischen Ihnen und Ihren Haustieren herstellen können.