Lehrinhalte einsehen

Modul 1: Grundlagen der Klangenergetik

  • Historie und Prinzipien der Klangmassage
  • Wirkung von Klang auf Körper und Geist
  • Bedeutung von Tönen für das Wohlbefinden
  • Einführung in Klang und Schwingungslehre
  • Umgang mit Muskelblockaden durch Klang
  • Klangmassage speziell für Kinder
  • Klangarbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Stressabbau und Tiefenentspannung
  • Auswahl tibetischer Klangschalen
  • Vorbereitung der Klangmassage
  • Haltung und Anschlagtechnik der Schalen
  • Anreiben und Schwingungsverhalten
  • Ablauf einer Klangmassage planen
  • Einsatz von Klang zur Energieharmonisierung
  • Schwingung und Resonanz verstehen

Modul 2: Vertiefung und Anwendungstechniken

  • Anleitung zur Selbstanwendung der Schalen
  • Übungen zur bewussten Klangwahrnehmung
  • Aufbau eines professionellen Vorgesprächs
  • Rückführung aus tiefer Entspannung
  • Bedeutung und Ablauf des Nachgesprächs
  • Klangschalenarbeit in Kindergruppen
  • Gestaltung von Klangreisen und Fantasiereisen
  • Übungen mit hyperaktiven Kindern (ADHS)
  • Klang und Struktur im Tagesrhythmus
  • Aufmerksamkeit durch Klang lenken
  • Entspannungsübungen mit Kindern
  • Arbeiten mit verschiedenen Klängen
  • Optimierung der Klangentfaltung
  • Reibtechniken und Singtonübungen
  • Zimbeln als Klangsignal und Begleitung
  • Einführung in den Gong und seine Wirkung
  • Reinigungsrituale für Klanginstrumente
  • Raumgestaltung und Atmosphäre
  • Klangarbeit als therapeutische Unterstützung
  • Regelmäßigkeit und Wiederholung im Training